Der wesentliche Teil der Verschmutzung von Abwasser besteht aus organischen Substanzen. Die Natur reagiert auf spontane Weise diese Art der Verunreinigung durch Bildung von Bakterien, die diese organischen Abfälle abbauen. Die Bakterien konkurrieren jedoch mit anderen Wasserlebewesen um den Sauerstoff. Kommt es zu einem Sauerstoffmangel, sterben die Bakterien ab und die Qualität des Abwassers verschlechtert sich deutlich.
Der entscheidende Faktor für die Wasserqualität ist daher der Sauerstoffgehalt; daher wird der Verschmutzungsgrad mit dem Begriff BSB wiedergegeben, dem Biochemischen Sauerstoffbedarf.
Tropfkörper entstanden aus der Überlegung, dieser biologischen Notwendigkeit gerecht zu werden, bevor das Abwasser in Gewässer eingeleitet wird, um so nachteilige Effekte wie Eutrophierung von Flüssen, Seen und Meeren zu verhindern.
Die Füllmaterialien für Festbettreaktoren margherita sind das Ergebnis einer Weiterentwicklung traditioneller Füllmaterialien wie beispielsweise Kiesel und Holz. Durch Verwendung dieses neuen Füllmaterials lassen sich höhere Reaktoren realisieren, die eine weitaus größere aktive Oberfläche und ein reduziertes Verstopfungsrisiko aufweisen.
Das strukturierte Füllmaterial bioset besteht aus einer Reihe von ebenen und/oder gewellten Lagen aus PVC, die so miteinander verklebt sind, dass sie eine leichte, robuste und feste Struktur bilden. Diese Module sind in der Lage, hohe Lasten aufzunehmen.
Diese Strukturen, die das Ergebnis einer sorgfältigen Planung sind, bieten bei relativ kompaktem Volumen einen erhöhten Anteil aktiver Oberfläche für das Anwachsen der Bakterienflora; die ausreichend großen freien Zwischenbereiche verhindern das Verstopfen des Filters durch Biomasse.
Der Durchfluss des Abwassers kann, je nach Modell, vertikal oder im Kreuzstrom erfolgen; die Struktur der Füllkörper bioset ist so ausgebildet, dass ein direktes Durchfließen des gesamten Moduls verhindert wird. Die einzelnen Lagen wurden zudem mit Faltungen ausgebildet, um das Ansiedeln der Biomasse zu erleichtern und die lokale Turbulenz zu erhöhen, wodurch der Austausch von Sauerstoff zwischen Luft und Flüssigkeit gefördert wird.
In der Praxis wird das Abwasser gleichmäßig auf die Blöcke verteilt; der freie Abfluss wird verhindert und die Befeuchtung der gesamten aktiven Oberfläche mit einer gleichmäßigen und dünnen Schicht bewirkt. Das Abwasser, das organische Stoffe enthält, steht in kontinuierlichem Kontakt mit dem natürlichen Luftstrom, der auf diese Weise konstant Sauerstoff zuführt. So stehen der sich auf der Oberfläche des Füllmaterials anwachsenden Bakterienflora alle erforderlichen Nahrungselemente zur Verfügung.
Dank des modularen Aufbaus und des geringen Gewichtes können die Füllkörperblöcke bioset auf einfache Weise transportiert, gelagert und in Festbettreaktoren installiert werden.