Filtri a tela MITA WT a Ecomondo 2025 per la sostenibilità ambientale

MITA WT ad Ecomondo 2025

MITA Water Technologies (MITA WT), jetzt Teil der Axius Water Gruppe, bereitet sich auf die Teilnahme an der Ecomondo 2025 vor – dem großen internationalen Treffpunkt für die ökologische Transformation. Vom 4. bis 7. November 2025 laden wir technische Büros und Ingenieure ein, uns auf unserem Stand 207 im Messegelände von Rimini zu besuchen.

Es wird die Gelegenheit sein, unsere Polstofffilter-Lösungen für die nachhaltige Behandlung von kommunalem und industriellem Abwasser kennenzulernen – und einen Polstofffilter in Originalgröße zu sehen.

Mit ihrer 28. Ausgabe bestätigt sich Ecomondo als ein zentraler Treffpunkt für Industrie, Stakeholder, politische Entscheidungsträger, Meinungsführer sowie die Welt der Forschung und Institutionen. Die Veranstaltung bündelt die Schlüsselaspekte der Umweltpolitik-Strategien der Europäischen Union und bietet die ideale Gelegenheit, Innovationen zu entdecken, Networking zu betreiben und an Konferenzen teilzunehmen, die die Zukunft der Green und Circular Economy gestalten.

1. MITA WT-Polstofffilter: Effizienz und Nachhaltigkeit

Im Mittelpunkt unserer Ausstellung stehen auch diesmal wieder die Polstofffilter, die Spitzentechnologie von MITA WT. Diese Anwendungen zeichnen sich durch ihre hohe Abscheideleistung von Gesamtschwebstoffen (TSS) aus und erreichen Ablaufkonzentrationen von weniger als 5 mg/l. Diese Performance ist dem Tiefenfiltrationseffekt der frei liegenden Fasertücher zu verdanken, der die Oberflächenfiltration typischer Mikrosiebe mit der Leistungsfähigkeit von Sandfiltern verbindet.

Unsere Filter garantieren einen unterbrechungsfreien Betrieb, da der Prozess schwerkraftgesteuert abläuft. Energie wird nur während der Rückspülung der Tücher benötigt – ohne dabei die Filtration zu unterbrechen. Im Vergleich zu anderen Technologien entfällt die Notwendigkeit von Reserveeinheiten, während gleichzeitig eine hohe Flexibilität auch bei variablen und hohen Belastungen sichergestellt wird. Zudem bieten sie gegenüber Sandfiltern einen deutlich geringeren Platzbedarf, was äußerst kompakte Installationen ermöglicht.

Das Herzstück dieser Systeme sind die Filtertücher aus freier Faser, wie CLASSIC10 und ADVANCED10 (10 μm Äquivalent) oder MICRO5 (5 μm Äquivalent). Dank ihrer dreidimensionalen Struktur besitzen sie eine hohe Aufnahmekapazität für Schwebstoffe und reduzieren die Häufigkeit der Rückspülung. Das Niederdruck-Saug-Rückspülsystem ist entscheidend, um die Filtrationsleistung der Tücher wiederherzustellen.

MITA WT bietet verschiedene Typen von Polstofffiltern, um jede Anforderung abzudecken – darunter Trommelfilter (TF – TF VM) für kleine Kapazitäten, Vertikalachsen-Scheibenfilter (PECV VM) für kleine und mittlere Anlagen sowie Horizontalachsen-Scheibenfilter (PEC – PEC VM und PPC – PPC VM) für mittlere bis große Kapazitäten, mit Durchsätzen von bis zu 1.600 m³/h pro Einheit.

2. Unser Engagement für eine nachhaltige Wasserzukunft

Das Engagement von MITA WT für Nachhaltigkeit steht in perfekter Übereinstimmung mit den Themen der Ecomondo und der neuen Europäischen Richtlinie 2024/3019, die den Markt für die Wasserbehandlung in den nächsten 20 Jahren prägen wird. Diese Richtlinie legt besonderen Wert auf die Entfernung von Nährstoffen (Phosphor und Stickstoff), Mikroverunreinigungen, Mikroplastik, Energie­neutralität und die Wiederverwendung von Wasser.

Unsere Technologien reagieren gezielt auf diese Herausforderungen: die Polstofffilter sind unerlässlich für die Entfernung von Schwebstoffen und partikulärem Phosphor. Versuche mit der Universität Pavia haben durchschnittliche Abscheideleistungen von über 90 % für TSS und 70 % für partikulären Phosphor nachgewiesen – und damit Wasser von höchster Qualität produziert, das ideal für die Wiederverwendung in industriellen Prozessen und in der Landwirtschaft geeignet ist. Zudem führen wir gemeinsam mit dem Politecnico di Milano Versuche zur Entfernung von Mikroplastik durch, mit bislang vielversprechenden Zwischenergebnissen.

Die Schwerkraftfiltrationstechnologie ermöglicht einen sehr niedrigen Energieverbrauch, der ausschließlich während der Rückspülphase entsteht. Die hohen Nährstoff-Entfernungsraten machen die Wasserwiederverwendung möglich – und damit die Polstofffilter zu einer idealen Lösung im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

Als Teil von Axius Water verfolgen wir seit dem 5. September 2024 ein gemeinsames Ziel: die Belastung durch Nährstoffe zu minimieren und die Qualität des behandelten Wassers zu verbessern. Axius Water hat im Jahr 2024 über 450 Millionen kg Nährstoffe entfernt und setzt in Nordamerika zu 100 % erneuerbare Energie für seine Betriebe ein – ein Engagement, das MITA WT übernimmt und aktiv durch den Nachhaltigkeitsbericht der Gruppe fördert.

3. MITA WT an der Seite der Ingenieure: Innovation und Unterstützung

MITA WT steht seit jeher an der Seite von Ingenieurbüros und Planern. Das haben wir mit Veranstaltungen wie „Entwerfen Sie gemeinsam mit uns“ bewiesen – dem Open Day für Ingenieurbüros, der am 26. Mai 2025 an unserem Standort in Siziano stattfand. An diesem Tag haben wir Know-how, Produktionskapazitäten und unsere Technologien geteilt und damit die Beziehungen zu unseren strategischen Partnern gestärkt. Unsere Ingenieure haben außerdem zu den Webinaren der FAST Ambiente Academy beigetragen – mit Fortbildungspunkten und Fachvorträgen zur Fortschrittlichen Filtration sowie zu Lösungen für kleine Anlagen.

Um die Arbeit von Fachplanern weiter zu erleichtern, sind unsere Polstofffilter nun auch in BIM-Datenbanken wie Skeinforce verfügbar. Dort können Ingenieure und Planungsbüros Revit-Dateien der Scheibenfilter PEC, PECV und PPC herunterladen – komplett mit detaillierten technischen Zeichnungen, Produktinformationen und 3D-Modellen, was die Integration in die Anlagenplanung wesentlich vereinfacht.

Darüber hinaus bieten wir Pilotanlagen für Filtrations- oder biologische Behandlungstests an, mit denen sich reale Betriebsbedingungen simulieren lassen – sowie maßgeschneiderte Konstruktionen, die an bereits bestehende Bauwerke angepasst werden können.

4. Wir erwarten Sie auf der Ecomondo 2025!

Wir laden Sie herzlich ein, Stand 207 von MITA Water Technologies auf der Ecomondo im Messegelände von Rimini vom 4. bis 7. November zu besuchen. Es ist eine einmalige Gelegenheit, sich eingehend mit den Anforderungen der industriellen und kommunalen Wasserbehandlung auseinanderzusetzen, unsere Anwendungen in Originalgröße zu entdecken und sich mit unserem Expertenteam auszutauschen. Wir stehen bereit, effiziente Systeme für eine nachhaltige Wasserzukunft bereitzustellen.

Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Branche und einer stolz „Made in Italy“ gefertigten Produktion sichert MITA WT mit Sitz in Siziano (Pavia) einen schnellen Service auf dem gesamten nationalen Gebiet. Die Integration in die Axius Water Gruppe hat unsere Reichweite und unser Technologieportfolio zusätzlich erweitert und sorgt für noch höhere Zuverlässigkeit und Innovation.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne unter export@mitawt.it oder besuchen Sie unsere Website www.mitawatertechnologies.com.

MITA Team 12/09/2025