1. Installationskontext
Eine regionale Abwasserbehandlungsanlage in Westaustralien war mit Ineffizienzen und Unterbrechungen aufgrund der schwankenden Qualität des aus einem Teich wiederverwendeten Waschwassers konfrontiert.
Dies führte zu häufigen Verstopfungen der Düsen und der Schlammentwässerungssysteme, was den Betrieb erheblich beeinträchtigte. Die Wasserbehörde suchte nach einer Filtrationslösung für das Teichabwasser, die strenge Platz- und Hydraulikauflagen erfüllte und eine minimale Unterbrechung während der Installation sicherstellte.
2. Vorgeschlagene Lösung
MAK Water, ein Vertriebspartner von MITA Water Technologies in Ozeanien, wurde beauftragt, einen vormontierten Polstoff-Trommelfilter zu liefern.
Dieses System, eine der Schlüsseltechnologien von MITA Water Technologies (Teil der Axius Water Gruppe), bietet eine Kapazität von 30 m³/h mit einer Filterfläche von 6 m² und verwendet ein Mikrofasermedium von 5 µm Nennweite mit einer Struktur aus Edelstahl 316. Die Installation vor den Wiederverwendungsbehältern nutzte die Schwerkraft und die vorhandene Pumpeninfrastruktur ohne Änderungsbedarf.
Die MITA WT Polstofffilter werden für ihre sehr hohe Feststoffabscheidung, den geringen Energieverbrauch (Schwerkraftfiltration, minimale Rückspülung), die Betriebskontinuität auch während der Reinigung und die bemerkenswerte Flexibilität bei variablen Belastungen geschätzt.
3. Ergebnisse und Schlüsselfaktoren für den Erfolg
Die Installation des Trommelfilters brachte sofortige und signifikante Vorteile. Das Problem der verstopften Sprühdüsen wurde vollständig beseitigt, wodurch die damit verbundenen Ausfallzeiten gelöst wurden. Die Anlage erreicht nun konstant eine Qualität des gefilterten Abwassers von 5-10 mg/l SS, was eine effektive Wiederverwendung des Wassers für die Standortvernetzung und die Gerätereinigung ermöglicht.
Die Betriebskosten sind extrem niedrig (<4,6 kWh/Tag), mit minimalem Eingriff durch den Betreiber. Da das System extern vormontiert wurde, war die Installation einfach und verursachte nur eine minimale Unterbrechung der Hauptbetriebsabläufe der Anlage.
Diese Ergebnisse zeigen, wie die Lösung nicht nur eine betriebliche Kritikalität gelöst, sondern auch die Gesamteffizienz und Nachhaltigkeit der Anlage verbessert hat, im Einklang mit den Zielen von Axius Water, die Wasserqualität zu verbessern und die Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser zu fördern.
Informationen anfragen