1. Installationskontext
Die Wasseraufbereitungsanlage in Buckinghamshire stand vor einer entscheidenden Herausforderung: der Notwendigkeit, sich an immer strengere Umweltvorschriften anzupassen. Die neuen Richtlinien schrieben extrem strenge Einleitungsstandards für Phosphor vor, die auf 0,5 mg/l P festgelegt wurden, sowie Genehmigungswerte für Eisen von 4 mg/l LUT und 8 mg/l UT.
Eine weitere grundlegende Anforderung war das Erreichen eines Durchschnittswerts von 0,25 mg/l an Gesamtschwebstoffen (TSS) im Endablauf, was zur Einhaltung der Genehmigung von 0,25 mg/l P unerlässlich war. Die Situation wurde durch die Notwendigkeit erschwert, stark schwankende Wasserdurchflüsse zu bewältigen, mit Strömungen, die von durchschnittlich 16,5 l/s bis zu Spitzenwerten von 38 l/s reichten, was eine erhebliche technische Komplexität darstellte.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde ATAC Solutions, eines der führenden Umweltingenieurunternehmen im Vereinigten Königreich und Teil von Axius Water, mit der Planung und Umsetzung einer vollständigen Modernisierung der Anlage beauftragt. Als nationaler Vertriebspartner von MITA WT, ebenfalls Teil der Axius Water Gruppe, konnte ATAC Solutions auf eine umfassende Erfahrung und fortschrittliche Technologien für die Abwasserbehandlung zurückgreifen und so eine hochmoderne Lösung für die erforderliche Modernisierung gewährleisten. Das Hauptziel war nicht nur die Erfüllung der aktuellen regulatorischen Anforderungen, sondern auch die Gewährleistung der Nachhaltigkeit und der langfristigen betrieblichen Effizienz der Anlage.
2. Vorgeschlagene Lösung
ATAC Solutions reagierte auf die komplexe Anfrage der Anlage in Buckinghamshire mit der Entwicklung und Implementierung eines anspruchsvollen dreistufigen Behandlungssystems, das speziell zur Optimierung der Phosphorentfernung entwickelt wurde. Im Zentrum dieser innovativen Lösung stand die Installation eines MITA 8/40 Polstoff-Trommelfilters, der modernste Technologien für eine hocheffiziente Behandlung integriert. Die erste Phase des Prozesses umfasste die Planung und Implementierung eines maßgeschneiderten Schnellmischbehälters (Flash-Mixing-Tank). In dieser Einheit wird das Koagulationsmittel eingeleitet und schnell mit dem einströmenden Wasser vermischt, ein entscheidender Schritt, der eine optimale chemische Verteilung und den Beginn der Koagulationsreaktion sicherstellt.
Anschließend gelangt das behandelte Wasser in ein spezielles Flockungsbecken, wo eine sanfte und sorgfältig kontrollierte Mischung die Bildung von phosphorreichen Flocken fördert. Die Mischgeschwindigkeit und die Verweilzeit wurden optimiert, um robuste Flocken ohne Bruchgefahr zu entwickeln. Die letzte Behandlungsstufe verwendet das fortschrittliche Tuchfiltrationssystem von MITA WT.
Diese Polstofffilter sind für ihre extrem hohen Abscheideraten von Schwebstoffen und für ihre minimalen Lebenszykluskosten bekannt. Da sie durch Schwerkraft arbeiten, benötigen sie einen geringen Stromverbrauch, der auf die Rückspülphase beschränkt ist, und gewährleisten auch während der Reinigung der Tücher einen kontinuierlichen Betrieb. Sie sind zudem flexibel und tolerieren hydraulische und Lastschwankungen gut. Der gesamte Prozess wird über ein integriertes Schalttafelsystem überwacht und gesteuert, was eine konstante Leistung und einen automatisierten Betrieb sicherstellt. Zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und der Zugänglichkeit für die Wartung wurden maßgeschneiderte Zugangsplattformen und ein Ausgleichsbehälter (AT3) integriert.
3. Ergebnisse und Schlüsselfaktoren für den Erfolg
Die von ATAC Solutions für die Anlage in Buckinghamshire umgesetzte Lösung hat sich als äußerst wirksam und sehr erfolgreich erwiesen. Die erzielten Ergebnisse haben den geforderten Standard von 0,25 mg/L P konstant erreicht und eingehalten.
Gleichzeitig zeigte das System eine ausgezeichnete Fähigkeit zur Reduzierung von Schwebstoffen und erreichte einen Durchschnittswert von 6 mg/L, ein bemerkenswertes Ergebnis angesichts des Ziels von 5 mg/l P, das für die Genehmigung von 0,25 mg/l P erforderlich ist. Ein entscheidender Erfolgsfaktor war die Fähigkeit des Systems, die gesamte Bandbreite der Durchflussschwankungen zu bewältigen und von 16,5 l/s bis 38 l/s effektiv zu arbeiten, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Ein weiterer grundlegender Aspekt war der Abschluss und die Inbetriebnahme des Projekts innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens, wobei alle Erwartungen des Kunden und die regulatorischen Anforderungen vollständig erfüllt wurden. Dies unterstreicht die Effizienz und Professionalität von ATAC Solutions bei der Durchführung komplexer Projekte.
Die Modernisierung hat der Anlage nicht nur die Fähigkeit zur Einhaltung der aktuellen Standards verliehen, sondern auch ein flexibles und zuverlässiges System, das der Einrichtung langfristig effektiv dienen wird. Die Kombination aus der Erfahrung von ATAC und der fortschrittlichen MITA WT-Technologie, insbesondere der Tuchfilter, hat eine hohe Filtrationseffizienz, einen geringen Energieverbrauch und eine vereinfachte Wartung gewährleistet und zu einer optimalen Kapitalrendite beigetragen.
Informationen anfragen