1. Installationskontext
Ein bedeutendes Eisenerzabbauprojekt in der Region West Pilbara in Westaustralien erforderte eine robuste und zuverlässige Lösung für das Wassermanagement.
Die Region, die durch begrenzte Süßwasserressourcen gekennzeichnet ist, machte die dringende Notwendigkeit einer nachhaltigen Strategie sowohl für die Wasserversorgung als auch für die Abwasserbehandlung deutlich. Das Hauptziel des Kunden war es, die kontinuierliche Betriebseffizienz der Bergbauaktivitäten und der zugehörigen Einrichtungen zu gewährleisten und gleichzeitig die strengen lokalen Umweltvorschriften einzuhalten.
Die Herausforderung bestand darin, ein System zu implementieren, das konstant hochwertiges Trinkwasser für den Betrieb und die Bedürfnisse des Personals liefern und parallel dazu das anfallende Abwasser effektiv behandeln konnte, und das alles in einem Kontext von Wasserknappheit und Nachhaltigkeitsanforderungen.
2. Vorgeschlagene Lösung
Um diesen komplexen Anforderungen gerecht zu werden, hat MAK Water als führender Anbieter und Vertriebspartner der MITA WT-Technologien in Ozeanien eine integrierte und hochmoderne Lösung entworfen und umgesetzt.
Diese Lösung umfasste die Installation von Meerwasser-Umkehrosmose (SWRO)-Anlagen, die für die Entsalzung und die Produktion von Trinkwasser unerlässlich sind. Um die Leistung der SWRO-Anlagen zu optimieren und ihre Lebensdauer zu verlängern, wurde ein Vorbehandlungssystem mittels Ultrafiltration (UF) integriert.
Als grundlegender Bestandteil für eine nachhaltige Abwasserbewirtschaftung sah die Lösung auch ein von MITA WT hergestelltes Biocombi-Behandlungssystem vor. Das Biocombi-System bietet eine hocheffiziente biologische Oxidation und Tiefenfiltration, die speziell für die Behandlung von Abwasser aus kleinen Gemeinden oder ähnlichen Kontexten entwickelt wurde, mit minimalem Platzbedarf und Energieverbrauch, was es ideal für diese Art von industriellen Anwendungen macht.
Der Ansatz von MAK Water stellte eine konsistente Wasserversorgung und eine effektive Abwasserbewirtschaftung sicher.
3. Ergebnisse und Schlüsselfaktoren für den Erfolg
Die Implementierung dieser integrierten Lösung hat zu signifikanten Ergebnissen und zahlreichen Vorteilen für den Bergbaubetrieb geführt. Erstens haben die containerisierten SWRO-Anlagen eine zuverlässige und konstante Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser gewährleistet, was für die Unterstützung der Bergbauoperationen und der zugehörigen Infrastruktur von entscheidender Bedeutung ist.
Zweitens hat die UF-Vorbehandlung das Fouling der SWRO-Membranen drastisch reduziert, wodurch die Wartungsanforderungen und die Systemausfallzeiten minimiert wurden. In Bezug auf das Abwasser hat das Biocombi-System sichergestellt, dass das Wasser sicher behandelt wird, die gesetzlichen Normen vollständig einhält und das Engagement des Kunden für ökologische Nachhaltigkeit stärkt.
Die Lösung als Ganzes stellte einen nahtlosen Ansatz für die Verwaltung der Wasserversorgung und des Abwassers dar, der zur langfristigen Nachhaltigkeit des Projekts beitrug und die Versorgungs- und Behandlungsanforderungen unter Einhaltung der Umweltstandards erfüllte.
Informationen anfragen